top of page

7. FORUM ANTHROPOZÄN vom 13.-15.06.2024 in Heiligenblut



Beim diesjährigen Leitthema "WASSER. Quelle des Lebens in der Klimakrise" diskutierten Dr.in Nina Knittel, DI. Christian Skilich, Dipl.-Kfm. Danny Güthlein, Dr. Christoph Lüthi, DI. Christian Holzer und Mag.a Sara Schaar. Moderation: Fritz Habekuss/DIE ZEIT
Beim diesjährigen Leitthema "WASSER. Quelle des Lebens in der Klimakrise" diskutierten Dr.in Nina Knittel, DI. Christian Skilich, Dipl.-Kfm. Danny Güthlein, Dr. Christoph Lüthi, DI. Christian Holzer und Mag.a Sara Schaar. Moderation: Fritz Habekuss/DIE ZEIT

LEITTHEMA WASSER:

Wasser ist essenzielle Grundlage für das Leben auf der Erde.Seine Gewinnung, Speicherung, Verteilung ist eines der ältesten Elemente menschlicher Infrastruktur. Sauberes Trinkwasser verfügbar zu machen für alle Menschen bleibt eine Herausforderung füreine nachhaltige Umweltpolitik.

Der Kreislauf des Wassers verbindet unser Leben mit Ozean, Eis, Wolken und dem tiefen Unter- grund. In all diesen Elementen löst die Klimakrise global und regional dynamische Veränderungen aus: Wasserressourcen versiegen oder verlagern sich, sie werden Auslöser für Konflikte und Vertreibung, Extremwetterlagen lassen Wasser zu einer Bedrohung werden.

Gleichzeitig werden Innovationen in der nachhaltigen Nutzung von Wasser zur Hoffnung für neue zivilisatorische Entwicklungen.


Meeresbiologin Antje Boetius im Gespräch mit BotschaftsvertreterInnen
Meeresbiologin Antje Boetius im Gespräch mit BotschaftsvertreterInnen

Umweltmediziner Hans-Peter Hutter
Umweltmediziner Hans-Peter Hutter

Besuch vom Haus der Steinböcke
Besuch vom Haus der Steinböcke

Internationale Panel Diskussion - Moderiert von Christine Muttonen
Internationale Panel Diskussion - Moderiert von Christine Muttonen



 
 
 

Comments


bottom of page